Unsere flexible und kollaborative Firmenstruktur

Beam Directions symbolisieren die gezielte Energie, klaren Anstrengungen und den Fokus, die erforderlich sind, um bestimmte Ziele zu erreichen. Sie stehen für klare Ziele und präzise Ausrichtung, sei es in Bezug auf Projekte oder individuelle Entwicklungsziele.

Im Zentrum unseres Unternehmens befindet sich der CoRe, unser Kommunikations- und Handlungskern. Hier finden sämtliche Geschäftsabwicklungen und die gesamte interne Kommunikation statt. Vom CoRe aus erstrecken sich acht Beam Directions, die die Wege repräsentieren, in die unsere Beams ihre Aktionen, Anstrengungen und Energie lenken.

Beam Direction: Gezielte Energie und strategische Ausrichtung

Beam Directions sind keine traditionellen Unternehmensstrukturen, sondern flexible Organisationsinstrumente zur Lenkung und Ausrichtung von Unternehmensaktivitäten, die bereichsübergreifende Zusammenarbeit unterstützen. Sie bieten den Beams Orientierung und ermöglichen es ihnen, gezielt ihre Fähigkeiten in eine bestimmte Richtung weiterzuentwickeln und ihre Stärken auszubauen. Die Beam Directions übernehmen dabei die Rolle der Steuerung und Ausrichtung, um Unternehmensaktivitäten flexibel und agil zu koordinieren. So schaffen wir eine Arbeitsumgebung, in der gemeinsames Wachstum und kontinuierliche Verbesserung im Mittelpunkt stehen.

CoRe: Collaboration Reflection and Community Result

Lightsomething Consulting steht für eine Kultur der Zusammenarbeit und kontinuierlichen Verbesserung. Unsere einzigartige Struktur und die regelmäßigen Reflexionsprozesse im CoRe ermöglichen es uns, gemeinsam Großes zu bewirken und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Individuelle Entwicklung und gemeinsame Ziele

Unsere Beams haben die Freiheit, eine Beam Direction zu wählen, die optimal zu ihrer Ausbildung, Erfahrung und ihren Fähigkeiten passt – sei es in dem Bereich, in dem sie sich weiterentwickeln möchten, oder dort, wo sie ihre Stärken sehen. Dieser Ansatz berücksichtigt sowohl die persönliche Entwicklung als auch die unternehmerischen Ziele.

Beam Directions bieten unseren Beams eine klare Richtung und Leitlinie, entlang derer sie sich entfalten können. Der Wechsel der Beam Direction ist jederzeit möglich, wenn ein Beam dies für sinnvoll erachtet. Alle Beam Directions sind hierarchiefrei und gleichwertig. Unser Unternehmen folgt einer flachen Hierarchiestruktur, die von meritodemokratischen Entscheidungsprozessen geprägt ist.

Jede Beam Direction hat einen spezifischen Namen, einen klar definierten Fokus und eine Beam Direction Map, die als Orientierungshilfe dient. Diese Struktur ermöglicht es den Beams, ihre individuellen Stärken zu entfalten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Beam Direction Map (BDM)

Die Beam Direction Map (BDM) bietet eine klare Ausrichtung und beschreibt die Regeln, das Verhalten und die Entwicklung der Beams innerhalb ihrer jeweiligen Beam Direction. Sie gliedert sich in drei Hauptbereiche:

  • Common Beam Direction Development (CBD²): Enthält allgemeine Entwicklungsmaßnahmen wie Kommunikation, Zeitmanagement und Bundlearbeit, die für alle Beams relevant sind. Diese Programme sind standardisiert und gelten für verschiedene Rollen und Beam Directions.
  • Basic Beam Direction Development (B²D²): Dieser Plan ist grundlegend und speziell auf die Bedürfnisse einer bestimmten Beam Direction zugeschnitten. Er bildet das Fundament für die weitere Entwicklung jedes Beams, der sich für diese Richtung entscheidet.
  • Individual Beam Direction Development (IBD²): Ein maßgeschneiderter Ausbildungsplan, der die individuellen Interessen und Ziele des Beams innerhalb seiner Beam Direction unterstützt.

Diese Struktur gewährleistet, dass jeder Beam die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln kann, um erfolgreich innerhalb seiner gewählten Beam Direction zu agieren.

Flexibilität und Agilität durch Bundlestruktur

Je nach Bedarf kommen Beams aus verschiedenen Beam Directions im CoRe zusammen, um spezifische Bundles zu bilden, was Dynamik und Innovation fördert. Unsere Beam Directions und der Bundle-Ansatz besitzen eine klare Struktur und unterstützen die kontinuierliche Weiterentwicklung sowie den Erfolg der Beams. Unsere Struktur bietet eine dynamische Arbeitsweise, die es den Beams ermöglicht, schnell und effizient auf die Anforderungen verschiedener Projekte zu reagieren. Durch die Bundlestruktur arbeiten die Beams in einer vernetzten und flexibel gekoppelten Umgebung, in der jeder Beam seine individuellen Stärken einbringen und weiterentwickeln kann, während die Agilität und Transparenz gewährleistet ist.